In der Realität werden die meisten Leute in Deutschland am entsprechenden Tag selbst enttäuscht gewesen sein. Denn der Himmel zeigte sich in vielen Region bewölkt, die Sonne war vor allem dort längere Zeit zu sehen, wo die sehr warme Luft gar nicht erst nicht hingekommen ist.
![]() |
Temperaturprognose in rund 1.500 Metern Höhe. Simuliert werden im Südosten Deutschlands sowie in Sachsen 15 Grad in dieser Höhe, was im Tiefland bei Sonnenschein durchaus 30 Grad und mehr bedeuten kann. Quelle: wetter3.de |
Den Sonnenschein haben wir bereits angesprochen. Kurze Warmluftvorstöße oder Hitzevorstöße sind nur in Verbindung mit Tiefdruckgebieten möglich, weil sonst gar nicht die Dynamik für den schnellen Wechsel der beteiligten Luftmassen möglich ist. Erfahrene Meteorologen oder (Forecaster wie es modern heißt) wissen, dass rasche Warmluftzufuhr mit vielen Wolken verbunden ist. Es muss nicht immer gleich zu Regen oder Gewitter kommen - das kann jedoch auch noch passieren - aber die Schicht-Bewölkung im hohen und mittelhohen Niveau ist erfahrungsgemäß ziemlich dicht.
![]() |
Die in der oberen Abbildung gezeigte Warmluftzufuhr war - wie so oft bei ähnlichen Wetterlagen - von vielen Wolken verbunden. Das richtige "Sommerfeeling" kam deshalb bei vielen Leuten gar nicht auf. Quelle: dwd.de |
Neben der Wolkenbildung durch das Heranführen von Warmluft und einem ausreichend hohen Feuchteangebot gibt es noch eine weitere Ursache, die für die vielen Wolken verantwortlich sein kann. Und zwar Saharastaub. Gerade wenn die Luftmasse ursprünglich aus Nordafrika stammt sind dort eine Menge Staubpartikel enthalten. Diese zusätzlichen Staubpartikel agieren als Kondensationkerne für Wassertröpfchen.
Anders sieht der Fall aus, wenn die warme oder heiße Luft länger als nur einen halben oder ganzen Tag bleibt, weil nach Abschluss der Advektion dieser Warmluft auch der Zustrom der Staubpartikel nachlässt und somit die Wolkenbildung deutlich zurückgeht.
Wenn Sie zukünftig in diversen Wetterberichten hören, dass lediglich für einen halben oder einen Tag schnell warme Luft herantransportiert wird, dann planen Sie nicht unbedingt blauen Himmel und anhaltenden Sonnenschein ein. Die Luftmasse wird sich zwar schon warm anfühlen, jedoch könnte die Temperatur einige Grad unter dem prognostizierten Höchstwert zurückbleiben.
Zum Weiterlesen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen